• Türkçe
    • English
  • English 
    • Türkçe
    • English
  • Login
Browsing Alman Dili ve Edebiyatı Bölümü by Title 
  •   DSpace Home
  • Edebiyat Fakültesi
  • Alman Dili ve Edebiyatı Bölümü
  • Browsing Alman Dili ve Edebiyatı Bölümü by Title
  •   DSpace Home
  • Edebiyat Fakültesi
  • Alman Dili ve Edebiyatı Bölümü
  • Browsing Alman Dili ve Edebiyatı Bölümü by Title
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browsing Alman Dili ve Edebiyatı Bölümü by Title

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sort by:

Order:

Results:

Now showing items 6-25 of 68

  • title
  • issue date
  • submit date
  • xmlui.ArtifactBrowser.ConfigurableBrowse.sort_by.indexing
  • ascending
  • descending
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Computer (Mechanical) Translations In Future 

      Sahin, Sedat (Elsevier Science Bv, 2013)
      In the introduction part of this case study, information about how computerized translation programs started to be used as mechanical and theoretical devices is discussed. The contribution of computers in our ordinary lives ...
    • untranslated

      Darstellung des Familienphänomens in den Deutsch- Türkischen Filmen-Die Untersuchung von Problematiken in Deutsch Türkischen Ehen im Kulturellen Diskurs 

      Yavuzkanat, İlknur (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2018)
      Das Ziel dieser Arbeit ist es anhand von deutsch-türkischen Filmen, die die Beziehungen von Migranten der ersten Generation der türkischen Gastarbeiter und der nachfolgenden Generationen thematisiert haben, die ...
    • Das BegrIiffsfeld Europa In Den Antrittsreden Der Türkischen Ministerprasidenten Und Deutschen Bundeskanzler Seit 1949 - Ein Beitrag Zur Politolinguistischen Diskursanalyse 

      Zengin, Onur (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2017-07-18)
      The political and social relevance of the self-critical way of thinking, which is dedicated to continuous change and constitutes the axiom of the European intellectual-cultural mind-set, becomes, in an expanding global ...
    • untranslated

      Das Frauenbild in ausgewählten deutsch-türkischen Filmen. Eine filmsemiotische Analyse 

      Kardeş, Begüm (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2017)
      Der Themenschwerpunkt der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung des Frauenbildes in ausgewählten, deutsch-türkischen Filmen anhand einer semiotischen Filmanalyse. Der Film 40 Quadratmeter Deutschland von Tevfik Başer, ...
    • untranslated

      Das Frauenbıld In Den Deutschen Und TüRkıschen Redewendungen Und SprıchwöRtern 

      Karakaya, Dursun (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2016)
      Es ist eine unleugbare Tatsache, dass die Sprichwörter und Redewendungen Reichtum einer Sprache sind. Und es ist auch klar, dass manche Ansichten in dem kulturellen Gedächtnis der Gesellschaft auf diesem Reichtum beruhen. ...
    • untranslated

      Das Maennerbild Bei Renan Demirkan und Hatice Akyün 

      Agvan, Özlem (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2014)
      Deutschland hat im Zweiten Weltkrieg eine starke Niederlage erlitten und als Folge daraus hat Deutschland viele Arbeitskräfte verloren und im Anschluss daran entstand eine große Wirtschaftskrise. Anfang der 60er Jahre ...
    • untranslated

      Das Problem Der Übersetzbarkeıt Der Idıomatıschen Ausdrücke In Den Werken "72.Zelle" Und "Murtaza" Von Orhan Kemal 

      Başarmış, Yüksel (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2016)
      Die Bekanntschaft des türkischen Lesers mit den Klassikern der Weltliteratur, den Gattungen Roman, Theater und Essay, die es in ihrer Literatur noch nicht gab, wurde erst durch die Übersetzungen der Weltklassiker in die ...
    • untranslated

      Das Todesmotiv In Der Deutschen Und Türkischen Kinderliteratur 

      Bozkurt, Şerife (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2018)
      ZUSAMMENFASSUNG BOZKURT Şerife. DAS TODESMOTIV IN DER DEUTSCHEN UND TÜRKISCHEN KINDERLITERATUR, Magisterarbeit, Ankara, 2018. Der Tod, ist ein Phänomen, was eine universale Wirkung auf das Lebewesen hat. Aus ...
    • untranslated

      Das Türkenbild in der Kaukasischen Post (1906-1914) Eine fachliterarische, kulturelle Analyse bezüglich des Türkenbildes, der deutschen Sprache und Ideologien anhand der Kaukasischen Post 

      Güç, Aziz Can (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2017)
      Diese Masterarbeit untersucht das Türkenbild in der Kaukasischen Post. Der Ausganspunkt und die Basis der Arbeit sind die historischen Artikel der Kaukasischen Post. Die Zeitung wurde zwischen den Jahren 1906 und 1914 in ...
    • "Das Wal-Baby" Von Yüksel Pazarkaya Übersetzung Oder Eine Neufassung? -Eine Übersetzungswissenschaftliche Auseinandersetzung- 

      Küçükler Özdemir, Miray (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2019)
      Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine komparative Analyse des Kinderbuchs Balina‘nın Bebeği in Deutsch Wal-Baby, welches von Yüksel Pazarkaya geschrieben und ins Deutsche selbst übersetzt wurde. Im ersten ...
    • untranslated

      Der Sinnbezirk der Gesetzgebung im Deutschen und im Türkischen 

      Sözerli, Sedef Ece (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2015)
      The purpose of this work is the legislation of the Republic of Turkey and the Federal Republic ofGermany to analyze in the German and Turkish and evaluate it.
    • Der Eınsatz Von Neuen Medıen Im Daf-Unterrıcht Eıne Kontrastıve Und Semıotısche Analyse Von Der Verwendung Multımedıaler Hılfsmıttel Im Rahmen Neues Lernen-Neues Handeln 

      Balkan, Fatma (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2020)
      Foreign language teaching is not just a teaching and learning process where you learn a new language. It is also a growth and development of oneself accompanied by a new foreign culture. In this sense, it is important to ...
    • untranslated

      Der Schleier Als Ein Fiktives, Literarisches Leitmotiv in Ausgewählten Texten 

      Mollamehmetoğlu, Sinem (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2017)
    • untranslated

      Der Sinnbereich "Ehre, Stolz, Würde" Im Deutschen und Im Türkischen. Eine Kontrastive Studie Zur Semantik, Lexikologie Und Lexikographie 

      Duman, Ezgi (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2013)
      The primary purpose of the study is to deal with the German concepts "Ehre, Würde, Stolz" and their Turkish equivalents "Onur, Şeref, Gurur (Honour, Dignity, Proud)" from semantic, lexicological and lexicographical points ...
    • untranslated

      Der Sinnbereich "Justız" Im Deutschen und Im Türkischen Eine Kontrastive Studie Zur Lexikologischen und Semantischen Sprachanalyse 

      Dikmen, Çiğdem Canan (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2013)
      Examining the meaning area of the concepts of Justiz and Adliye in German and Turkish languages according to the base of both logologics and semantics constitutes the primarily purpose of the study. This comparative ...
    • untranslated

      Deutschland als Begegnungsort Der Kulturellen Konflikte in Deutsch – Türkischen Filmen. Eine Filmsemiotische Analyse aus Den Gewählten Filmen 

      Çırak, Tuba (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2018)
      This master thesis occupied the representation of the cultural conflicts of the guest workers in Germany. Based on three films the cultural aspects will be analyzed on a film-semiotic perspective. It will be try to represent ...
    • untranslated

      Die Defizithypothese von Bernstein und die sprachliche Verschiedenheit der türkischen Kinder in der Sekundarstufe der Unter- und Mittelschicht in Deutschland 

      Sarışık, Derya (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2014)
      The present study aims to explain and discuss the linguistic differences of Turkish 4th or 5th grade elementary children living in Germany according to Basil Bernstein's Deficit Hypothesis.In the first section, language, ...
    • Die Arbeit mit Literatur im Fact Deutsch als Fremdsprach 

      Ünal, Çiğdem (Hacettepe Üniversitesi, 2010)
      Lehrwerkarbeit und Literaturbehandlung im DaF-Unterricht schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich gegenseitig. Wie verhalten sich aber Literatur und Spracherwerb zueinander? "Wie ist die ideale Verkoppelung von ...
    • untranslated

      Die gegenwärtigen Koden der Jugendlichen in Deutschland bei der intermediativen allgemeinen Kommunikation- Eine lexikalisch, semantische Analyse unter der Altersgruppe 9-16 Jahren 

      Dilgen Doğan, Başak (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2017)
      DİLGEN DOĞAN, Başak. The current codes of the teenagers in Germany in the intermediary general communication - A lexical, semantic analysis under the age group of 9-16 years, Master thesis, Ankara, 2017. In our constantly ...
    • untranslated

      Die Gestaltung des sozialen Wandels als Menschenbild in der gegenwärtigen Literatur. Eine rezeptionsästhetische, historische und literatursoziologische Untersuchung in ausgewählten literarischen Werken 

      Gökgözoğlu, Emel (Sosyal Bilimler Enstitüsü, 2017-07-13)
      This research focuses on defining the relationship between the text and the reader through the perspective of Reader-response theory. A comparative method is applied in determining the reception process. This thesis benefits ...
      Hacettepe Üniversitesi Kütüphaneleri
      Açık Erişim Birimi
      Beytepe Kütüphanesi | Tel: (90 - 312) 297 6585-117 || Sağlık Bilimleri Kütüphanesi | Tel: (90 - 312) 305 1067
      Bizi Takip Edebilirsiniz: Facebook | Twitter | Youtube | Instagram
      Web sayfası:www.library.hacettepe.edu.tr | E-posta:openaccess@hacettepe.edu.tr
      Sayfanın çıktısını almak için lütfen tıklayınız.
      Contact Us | Send Feedback



      DSpace software copyright © 2002-2016  DuraSpace
      Theme by 
      Atmire NV
       

       


      DSpace@Hacettepe
      huk openaire onayı
      by OpenAIRE

      About HUAES
      Open Access PolicyGuidesSubcriptionsContact

      livechat

      sherpa/romeo

      Browse

      All of DSpaceCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsTypeDepartmentPublisherLanguageRightsIndexing SourceFundingxmlui.ArtifactBrowser.Navigation.browse_subtypeThis CommunityBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsTypeDepartmentPublisherLanguageRightsIndexing SourceFundingxmlui.ArtifactBrowser.Navigation.browse_subtype

      My Account

      LoginRegister

      DSpace software copyright © 2002-2016  DuraSpace
      Theme by 
      Atmire NV