• Türkçe
    • English
  • English 
    • Türkçe
    • English
  • Login
View Item 
  •   DSpace Home
  • Edebiyat Fakültesi
  • Alman Dili ve Edebiyatı Bölümü
  • Alman Dili ve Edebiyatı Bölümü E-Kitap Koleksiyonu
  • View Item
  •   DSpace Home
  • Edebiyat Fakültesi
  • Alman Dili ve Edebiyatı Bölümü
  • Alman Dili ve Edebiyatı Bölümü E-Kitap Koleksiyonu
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Eine Semiotischde Anlyse der Kriegsplakate:Solidaritat ,Kriegsanleihe und Symbolismus im Zweiten Weltkreig

View/Open
esask.jpg (18.67Kb)
Date
2015
Author
Er, Mutlu
xmlui.mirage2.itemSummaryView.MetaData
Show full item record
Abstract
Bis zum gegenwärtigen Stand der vielfältigen Massenkommunikationsmittel diente das Plakat diversen Absichten, dessen Bestand auch noch heutzutage keine Fragen offen lässt. Mit der Wende der Industrialisierung verkörperte das damalige neue Medium nicht nur wirtschaftliche Interessen, sondern fixierte zugleich auch verbale und visuelle Zeichen. Mit der ansteigenden Konkurrenz gewann das Plakat an Popularität und konnte dank seiner Visu- alität auch Analphabeten das Interesse wecken. Mit dem Anbruch des Ersten Weltkrieges trat das politische Plakat -auch Kriegsplakat genannt- nun in das Blickfeld der Menschen und verdrängte das Kunstplakat aus dem Alltag, das einst die Vorreiterrolle hatte und Maßstäbe für dieses Medium setzte. Die Appellfunktion des Plakates war bekannt, aber der größte Einsatz des Pla­kates noch vor dem Radio, dem auditiven Medium (auditorisch-vokalische Kommunikation), lässt sich zu den Zeiten des Zweiten Weltkrieges deutlich sehen. Hier lassen sich zahlreiche Plakate belegen, die den Krieg hinter der Front fördern sollten. Der Schwerpunkt dieser Kriegsplakate war, dass sie Solidarität und Kriegsanleihe appellierten. Die dominierenden Mächte des Zweiten Weltkrieges wie das Dritte Reich, die Sowjetunion, USA und Eng­land überliefern in ihren Archiven zahlreiche Belege dieses Mediums. Die Kriegsplakate sollten über die Funktion verfügen, jedes Individuum anzu­sprechen und seine ausnahmslose Beteiligung am Krieg fördern. Für die Analyse dieser historischen Belege stellen in der Semiotik die objekt­bezogene Zeichenauffassung von Charles S. Peirce, die konnotative Bedeu­tung des Zeichens von Luis Hjelmslev, die visuelle Rhetorik von Roland Bar- thes und Umberto Eco, sowie die Bild- und Textfunktion von Klaus Sachs- Hombach die notwendige wissenschaftliche Basis bereit. In diesem Buch soll nicht nur die Anwendbarkeit dieser Theorien in einem zusammengesetzten Modell dargestellt, sondern auch kulturspezifische- und übergreifende Zei­chen entfachtet werden, die die Absicht hatten, die Emotionen der Individu­en mit Bild und Text anzusprechen. Zudem soll
URI
http://www.library.hacettepe.edu.tr/books/esask.html
http://hdl.handle.net/11655/9495
xmlui.mirage2.itemSummaryView.Collections
  • Alman Dili ve Edebiyatı Bölümü E-Kitap Koleksiyonu [5]
Hacettepe Üniversitesi Kütüphaneleri
Açık Erişim Birimi
Beytepe Kütüphanesi | Tel: (90 - 312) 297 6585-117 || Sağlık Bilimleri Kütüphanesi | Tel: (90 - 312) 305 1067
Bizi Takip Edebilirsiniz: Facebook | Twitter | Youtube | Instagram
Web sayfası:www.library.hacettepe.edu.tr | E-posta:openaccess@hacettepe.edu.tr
Sayfanın çıktısını almak için lütfen tıklayınız.
Contact Us | Send Feedback



DSpace software copyright © 2002-2016  DuraSpace
Theme by 
Atmire NV
 

 


DSpace@Hacettepe
huk openaire onayı
by OpenAIRE

About HUAES
Open Access PolicyGuidesSubcriptionsContact

livechat

sherpa/romeo

Browse

All of DSpaceCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsTypeDepartmentPublisherLanguageRightsxmlui.ArtifactBrowser.Navigation.browse_indexFundingxmlui.ArtifactBrowser.Navigation.browse_subtypeThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsTypeDepartmentPublisherLanguageRightsxmlui.ArtifactBrowser.Navigation.browse_indexFundingxmlui.ArtifactBrowser.Navigation.browse_subtype

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

DSpace software copyright © 2002-2016  DuraSpace
Theme by 
Atmire NV